Spielberichte Herren
Zu den aktuellen Spielberichten der Herrenmannschaften, die aus Vereinfachungsgründen auf "fupa" veröffentlicht werden, gelangen Sie über den nachstehenden Link:
https://www.fupa.net/team/tsv-ottobeuren-m1-2021-22
„Triple“ – Alle drei Mannschaften steigen auf!
„Ein Rekord für die Ewigkeit“
Der TSV Ottobeuren 1 ist nach zwei Jahren wieder in der Bezirksliga angekommen.
Nach einer fast durchwegs überragenden Saison wurde es am Ende nochmal eng, doch die kurze Durststrecke nach der Winterpause wurde überwunden und der verdiente Meistertitel in der Kreisliga Allgäu Mitte und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga Süd war hoch verdient. Trotz Ausfall von Leistungsträgern, wie z.B. Florian Jakob, Manfred Rinninger, Alex Dietrich, Lothar Jauernig, Thomas Schmidbauer und Robin Böhning, raufte sich die Mannschaft von Trainer „Knut“ Reinhardt und Co-Trainer Christian Nothelfer zusammen und stieg verdient auf. Die Marschrichtung des Einbaus von A-Junioren-Spielern hat sich voll bewährt und im Zusammenspiel mit den etablierten „Alten“ entwickelte sich eine schlagkräftige Mannschaft, die vor allem für die Zukunft große Hoffnung macht.
Nicht nur der Aufstieg der 1. Mannschaft spiegelt sich in der hervorragenden Trainingsarbeit wieder, sondern auch die 2. Mannschaft unter Trainer Roland Nitsch wurde Meister in der A-Klasse Allgäu 3 und steigt in die Kreisklasse auf.
Das „Triple“ machte die SG FC Ollarzried-TSV Ottobeuren 3 unter Trainer Rainer Kühnel im Entscheidungsspiel gegen den TSV Lautrach-Illerbeuren in Hawangen perfekt. Auf dem Sportgelände in Hawangen sahen mehr als 300 Zuschauer ein spannendes, abwechslungsreiches Spiel. Der TSV Lautrach-Illerbeuren gestaltete die Begegnung bis zum 1:0 Führungstor der Spielgemeinschaft durch Korbinian Hornung in der 32. Minute ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit drängte der TSV auf den Ausgleich und erspielte sich einige Möglichkeiten, war jedoch auch anfällig für Konter. In der 60. Minute und 65. Minute baute David Schäffler mit zwei Kontertoren die Führung der Spielgemeinschaft aus. Nach dem Anschlusstreffer von Stephan Kern (71.) schöpften die Kicker aus dem Illertal nochmals Hoffnung und erhöhten den Druck auf das Ollarzrieder Tor. Hierbei konnte sich Torhüter Stefan Bernhard nach einigen Eckbällen auszeichnen. Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Marco Häring (TV Erkheim), der in der fairen Partie nur viermal Gelb zeigen musste, war der Jubel bei der SG Ollarzried-Ottobeuren 3 groß.
Geradezu euphorisch zeigte sich nach der Partie der Ehrenvorsitzende des FC Ollarzried, Werner Gärtner. Er sagte begeistert: „Das ist ein Rekord für die Ewigkeit.“ Denn: In dieser Saison haben alle drei Ottobeurer Mannschaften den Aufstieg geschafft.
22.01.2017
TSVO-Herren werden Unterallgäuer Vizemeister
Beim Endrundenturnier um die Unterallgäuer Hallenkrone erreichte das junge Ottobeurer Team in der Hawanger Mehrzweckhalle einen hervorragenden 2. Platz und ist somit Unterallgäuer Vizemeister 2017.
In der Gruppenphase konnte man sich noch ohne einen einzigen Gegentreffer den Gruppensieg sichern (jeweils 2:0 gegen TV Erkheim, FC Westerheim, TSV Legau; 0:0 gegen DJK SV Memmingen Ost). Im Halbfinale wurde dann der SV Mattsies mit 2:1 bezwungen, doch im Finale musste man sich den Ostlern knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Auch bei den individuellen Preisen waren Akteure des TSV Ottobeuren erfolgreich: Thomas Weinhardt wurde von den Vereinsvertretern zum besten Torhüter des Turniers gewählt, während Christian Kofler mit sechs Treffern erfolgreichster Torschütze war. Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Leistung!
08.01.2017
TSVO-Herren qualifizieren sich für die Unterallgäuer Hallenmeisterschaft
Am Sonntag Nachmittag konnte sich der TSV Ottobeuren beim Qualifikationsturnier für die Unterallgäuer Hallenmeisterschaft im Futsal in eigener Halle erfolgreich für die Endrunde qualifizieren. Dabei errang ein ganz junges Team (Durchschnittsalter 19,88 Jahre!), trainiert von Jürgen Hailer, den Turniersieg.
Das Endrundenturnier um die Unterallgäuer Hallenkrone findet am 22. Januar ab 14.00 Uhr in der Hawanger Mehrzweckhalle statt.
05.01.2017
"Neue Kraft" für die Bezirksligafußballer des TSV Ottobeuren
Die Fußballabteilungsleitung des TSV Ottobeuren hat frühzeitig die sportlichen Weichen für die nächste Saison gestellt. Mit Thomas Reinhardt ist der Ottobeurer Abteilungsleitung unter Thomas Roy und André Michels die schwierige Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den langjährigen und erfolgreichen Coach Bernhard Scherer geglückt.
Das hervorragende Verhältnis zum aktuellen Coach wird dadurch bestätigt, dass Scherer seit geraumer Zeit gemeinsam mit Roy in zahlreichen Gesprächen seine Zukunft vertrauensvoll erörtert hatte. Beide Parteien sehen eine Veränderung als eine positive und frische Kräfte freisetzende Herausforderung an. „Mit Bernd geht zu Saisonende nicht nur ein ausgewiesener Fachmann, sondern auch ein loyaler und höchstmotivierter Sportsmann, der für den Verein und jeden einzelnen Spieler enorm wertvoll war und natürlich noch ist. Mit Bernd werden wir die Klasse auf jeden Fall halten“, so Roy. „Mit nur einem Punkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sind alle Beteiligten für die kommende Rückrunde bis in die Haarspitzen motiviert und würden am liebsten gleich auf dem neuen Kunstrasenplatz mit dem „Unternehmen Klassenerhalt“ loslegen.
Scherer ist mit einer einjährigen Unterbrechung seit der Saison 2009/2010 in Diensten des TSV Ottobeuren. In dieser Zeit erlebten die „Schwarz-Gelben“ ihre wohl erfolgreichste Zeit.
Thomas Reinhardt coachte im Tandem mit Robert Manz und Christian Braun zwischen 2013 und 2016 die Regionalligamannschaft des FC Memmingen. „Seine Erfahrung auf höchstem Amateurniveau wird neue Impulse für den Verein, die Spieler und das Umfeld des TSV Ottobeuren setzen. Reinhardt ist ein absolut positiver Charakter und er identifiziert sich zu 100% mit unserer Vereinsstrategie. Unter seiner Führung werden wir alle eine positive Entwicklung verspüren - für die bereits erfahrenen, aber auch für die jungen Spieler des TSVO“, so ist sich Roy im Einklang mit allen Verantwortlichen sicher.
Der 47-Jährige aus Eisenburg bestritt seine aktive Karriere u.a. beim BSC Memmingen, dem ASV Fellheim und dem FC Memmingen, wo er 2006 Co-Trainer der zweiten Mannschaft, und von 2009 bis 2013 Assistent an der Seite von Esad Kahric war.