Spielberichte Herren
Zu den aktuellen Spielberichten der Herrenmannschaften, die aus Vereinfachungsgründen auf "fupa" veröffentlicht werden, gelangen Sie über den nachstehenden Link:
https://www.fupa.net/team/tsv-ottobeuren-m1-2021-22
Spielbericht zum Heimspiel in der A-Klasse 1 TSV Ottobeuren II - TSV Babenhausen II 1:2 (1:2)
Im ersten Durchgang hatten beide Mannschaften mehrere gute Möglichkeiten. Die Gäste führten zur Pause mit 2:1. Im zweiten Durchgang änderte sich am Spielstand nichts mehr. Trotz längerer Überzahl und guter Chancen schaffte es der TSVO nicht mehr, weitere Tore zu erzielen. Somit gewannen die Gäste aus Babenhausen mit 2:1.
Tore: 0:1 Adrian Graf (33 ) 1:1 Johannes Tschugg (41.) 1:2 Manuel Schädle (45+1.) Gelb-Rot: Michael Dreyer TSV Babenhausen II (53 Meckern)
Zuschauer: 40
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Ottobeuren - FC Heimertingen 0:1 (0:1)
Im Unterallgäuer Derby am Ottobeurer Galgenberg erwischten die Gäste aus Heimertingen den besseren Start und gingen in der 12. Spielminute durch Daniel Honold mit 1:0 in Führung. Im weiteren Spielverlauf der ersten Halbzeit hatten die Ottobeurer mehr Ballbesitz, konnten mit diesem aber keine spielentscheidende Akzente setzen. Vor dem Tor der Gäste fehlten der Heimelf die entscheidenden Ideen, um den Ausgleichstreffer zu erzielen. Auch die Heimertinger konnten in der Offensive nur selten gefährlich werden. Zur Pause führten sie mit 1:0 gegen den TSVO. Beide Mannschaften kamen unverändert aus der Halbzeitpause. Auch am Spielverlauf änderte sich im zweiten Durchgang vorerst wenig. Ottobeuren bemühte sich, schaffte es aber gegen die aktuell beste Defensive der Liga nicht, gefährlich zu werden. Auch der FC Heimertingen konnte sich kaum noch Torchancen erspielen. Am Ende siegten sie in einem ausgeglichenen Spiel mit 1:0 gegen den TSV Ottobeuren und konnten dadurch ihren ersten Saisonsieg feiern. Für den TSV Ottobeuren bedeutete die Heimniederlage das vierte Spiel in Folge ohne Punktgewinn.
Tore: 0:1 Daniel Honold (12 )
Zuschauer: 150
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Ottobeuren – FC Heimertingen 24.09.2023 15:00 Uhr
Nach der 1:3 Auswärtsniederlage im vergangenen Spiel gegen den TSV Dinkelscherben, steht der TSV Ottobeuren bereits das dritte Mal in Folge ohne Punktgewinn da. Am Sonntag empfängt man Zuhause den FC Heimertingen. Das Spiel wird um 15:00 Uhr am Galgenberg angepfiffen.
Der FC Heimertingen steht mit 5 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz. In der laufenden Saison konnten sie bisher noch keinen Sieg einfahren. Mit aktuell nur neun Gegentoren stellen sie aber die sicherste Defensive der Liga.
Den TSVO findet man in der Tabelle mit 10 Punkten auf dem 11. Platz. Nach den jüngsten Niederlagen muss man schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur finden. Um die Konkurrenz im Tabellenkeller auf Distanz zu halten, müssen also im bevorstehenden Derby dringend drei Punkte her. Ein Selbstläufer wird das Spiel gegen den FC Heimertingen sicherlich nicht werden.
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd TSV Dinkelscherben - TSV Ottobeuren 3:1 (2:0)
In der GW-TEC Arena war für den TSV Ottobeuren am Wochenende nichts zu holen. Vor 200 Zuschauern und herrlichem Spätsommerwetter ging die Heimelf mit ihrem ersten Angriff in der 12. Spielminute in Führung. Julian Kastner traf zum 1:0. Der TSVO kam in der Folge nicht wirklich ins Spiel und musste in der 30. Spielminute den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Nach einem Freistoß köpfte Thomas Kubina völlig unbedrängt zum 2:0 für Dinkelscherben ein. Bis zur Halbzeit änderte sich dann am Ergebnis nichts mehr und die Heimelf führte verdient. Auch im zweiten Durchgang konnten sich die Unterallgäuer keine zwingenden Torchancen erspielen und es fehlten die nötigen Ideen. In der 73. Spielminute erhöhte der TSV Dinkelscherben auf 3:0. Nach einem langen Ball in den Strafraum der Gäste war es wieder Thomas Kubina, der den Ball nach einem Querpass unbedrängt ins Tor einschieben konnte und so seinen zweiten Treffer des Tages markierte. Auch den anschließenden Ehrentreffer zum 1:3 erzielten die Gäste aus Ottobeuren nicht selbst. Johannes Singl fälschte den Ball nach einem Freistoß mit dem Kopf ins eigene Tor ab (76.). Am Ende feierte der TSV Dinkelscherben einen verdienten 3:1 Heimsieg gegen den TSV Ottobeuren.
Tore: 1:0 Julian Kastner (12 ) 2:0 Thomas Kubina (30.) 3:0 Thomas Kubina (73.) 3:1 Johannes Singl (76. Eigentor) Zuschauer 200
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Dinkelscherben - TSV Ottobeuren 17.09.2023 15:00 Uhr
Am vergangenen Spieltag kassierte der TSV Ottobeuren gegen den FC Oberstdorf (1:2) die erste Heimniederlage in dieser Spielzeit. Am Sonntag ist man zu Gast beim TSV Dinkelscherben. Das Spiel wird um 15:00 Uhr in der GW-TEC Arena angepfiffen.
Der TSV Dinkelscherben steht aktuell mit 11 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz. Genau wie die Ottobeurer, haben sie bisher drei Spiele in der laufenden Saison gewonnen.
Der TSVO steht mit nur einem Punkt weniger (10) auf dem 10. Platz der Tabelle. Somit erwartet die Zuschauer eine Begegnung auf Augenhöhe. Das zeigt auch ein Vergleich aus der vergangenen Saison. Beide Partien endeten Unentschieden. Um nicht ins untere Drittel der Tabelle abzurutschen, müssen die Schwarz/Gelben im bevorstehenden Auswärtsspiel punkten. Die Personallage des TSVO hat sich entspannt und Trainer Florian Jakob kann wieder aus dem Vollen schöpfen.
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Ottobeuren – FC Oberstdorf 10.09.2023 15:00 Uhr
Am vergangenen Spieltag musste sich der TSV Ottobeuren im Derby gegen den SV Egg a. d. Günz knapp mit 2:3 geschlagen geben. Zum 8. Spieltag in der Bezirksliga empfängt man am Sonntag den FC Oberstdorf. Das Spiel wird um 15:00 Uhr am heimischen Galgenberg angepfiffen. Der FC Oberstdorf konnte in der bisherigen Saison erst einen Sieg einfahren. In der Tabelle stehen sie mit 3 Punkten auf dem 18. Platz. Den TSVO findet man in der Tabelle mit aktuell 10 Punkten auf dem 5. Platz. Zuhause ist man in dieser Spielzeit mit zwei Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen. Von ihrer Heimstärke wollen die Ottobeurer auch im kommenden Heimspiel wieder profitieren, um mit einem Sieg gegen das Tabellenschlusslicht einen Platz im oberen Drittel halten zu können.
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
FC Wiggensbach - TSV Ottobeuren 26.08.2023 15:30 Uhr
Im vergangenen Spiel hat der TSV Ottobeuren trotz personeller Schwäche mit 3:1 gegen den Tabellenführer SV Cosmos Aystetten gewonnen. Im bevorstehenden Auswärtsspiel beim FC Wiggensbach will man dann gleich nachlegen. Die Begegnung wird am heutigen Samstag, um 15:30 Uhr im Max-Swoboda-Stadion angepfiffen. Die Aufsteiger aus Wiggensbach belegen in der Tabelle mit aktuell 6 Punkten den 12. Platz. Alle gewonnenen Punkte haben sie sich auf heimischem Rasen erspielt. Die Auswärtsbilanz der Ottobeurer ist in dieser Saison noch stark ausbaufähig. Bisher konnten sie Auswärts noch keinen Punkt gewinnen. Durch den Heimsieg im jüngsten Ligaspiel ist der TSVO mit nun 7 Punkten auf den 9. Tabellenplatz vorgerückt. Wenn die Schwarz-Gelben es schaffen, auch im kommenden Spiel wieder so konzentriert und willensstark aufzutreten, dürfen sie auf den ersten Auswärtssieg hoffen.
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd TSV Ottobeuren - SV Cosmos Aystetten 3:1 (2:1)
Auch gegen den SV Cosmos Aystetten musste der TSV Ottobeuren personell geschwächt antreten. In der 9. Minute lief S. Simonovic allein auf das Tor der Heimelf zu und erzielte das 1:0 für die Gäste. Nur 10 Minuten später dann fast das 0:2. Nach einem Abwehrfehler stand Aystettens Ullmann plötzlich allein vor dem Tor doch Ottobeurens Torwart Imhoff konnte ihn im letzten Moment entscheidend stören und der Schuss ging neben das Tor. Der TSVO ließ sich davon nicht unterkriegen und spielte weiter kampfvoll und mutig mit. Die Gäste aus Aystetten hatten zwar mehrere gute Chancen, konnten den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Kurz vor dem Pausenpfiff stand Ottobeurens S. Dietrich goldrichtig und schob den Ball zum 1:1 über die Linie (42.). D. Schäffler fasste sich in der Nachspielzeit ein Herz und traf per Fernschuss aus 20 Metern zum 2:1 für den TSVO (45+2). Die Schwarz-Gelben ließen auch im Verlauf des zweiten Durchgangs kaum etwas zu und behaupteten die Führung. Nach starkem Kampf belohnten sie sich für ihre starke Leistung und erhöhten kurz vor Schluss auf 3:1. C. Dietrich staubte ab und drückte den Ball über die Linie (85.). Am Ende siegte der TSVO durch eine kämpferische Leistung verdient mit 3:1 gegen den SV Cosmos Aystetten.
Tore: 0:1 Stefan Simonovic (9.) 1:1 Stefan Dietrich (42.) 2:1 David Schäffler (45+2) 3:1 Christian Dietrich (85.)
Besondere Vorkommnisse: Marcel Burda SV Cosmos Aystetten (56. 10-Minuten Zeitstrafe) Dejan Mijailovic SV Cosmos Aystetten (67. 10-Minuten Zeitstrafe)
Zuschauer: 127
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Ottobeuren – SV Cosmos Aystetten 20.08.2023 15:00 Uhr
Nach der deutlichen 1:4 Niederlage am vergangenen Spieltag in Langerringen, empfängt der TSV Ottobeuren zum kommenden Heimspiel den Tabellenführer SV Cosmos Aystetten. Das Spiel wird am Sonntag um 15 Uhr am Galgenberg angepfiffen.
Bereits in der vergangenen Saison waren die Aystettener einer der Favoriten im Aufstiegskampf. Am Ende scheiterten sie in der Relegation um einen Platz in der Landesliga. Mit aktuell 9 Punkten stehen sie in der Tabelle auf dem ersten Platz.
Beim TSVO (4 Punkte, Tabellenplatz 12) wird man sich gerne an die jüngste Begegnung gegen den SV Cosmos Aystetten zurückerinnern. Am letzten Spieltag der vergangenen Saison, schaffte man durch einen 3:1 Sieg noch den Sprung auf den Relegationsplatz und konnte in der Folge die Liga halten. Auch in der bevorstehenden Begegnung werden die Schwarz-Gelben versuchen, etwas Zählbares mitzunehmen.
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd SpVgg Langerringen - TSV Ottobeuren 4:1 (1:1)
Eine personalgeschwächte Ottobeurer Mannschaft musste sich im Auswärtsspiel bei der SpVgg Langerringen mit 4:1 geschlagen geben. Die Heimelf ging in der 21. Spielminute durch einen Kopfballtreffer von Benedikt Schaffner mit 1:0 in Führung. Ottobeurens Luca Denkinger glich in der 34. Spielminute durch einen Fernschuss zum 1:1 aus. An diesem Ergebnis änderte sich bis zum Pausenpfiff nichts mehr. Mit einem 1:1 Unentschieden ging es für die Mannschaften in die Halbzeitpause. Für den TSVO wurde es keine einfache zweite Halbzeit. Verteidiger Gregor Mang wurde nach einer Notbremse mit der roten Karte des Feldes verwiesen (53.). Nun machte die Heimelf Druck und versuchte, die Überzahl auszunutzen. In der 70. Spielminute war es dann Sebastian Grüner, der die SpVgg nach einem vorausgegangenen Freistoß mit 2:1 in Führung schoss. Nur 2 Minuten später erhöhte Gero Wurm nach einem Konter auf 3:1 (72.). Ab jetzt war die Luft bei den Schwarz-Gelben endgültig raus. In der Nachspielzeit erzielte David Breuer dann noch das vierte Tor für seine Mannschaft (90+2). Für den TSV Ottobeuren war es die zweite Niederlage in dieser Saison.
Tore: 1:0 Benedikt Schaffner (21. ) 1:1 Luca Denkinger (34.) 2:1 Sebastian Grüner (70.) 3:1 Gero Wurm (72.) 4:1 David Breuer (90+2.)
Zuschauer: k.A.
Karten: Rot Gregor Mang TSV Ottobeuren (53 Foul/Notbremse)
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
SpVgg Langerringen - TSV Ottobeuren 13.08.2023 15:00 Uhr
Der TSV Ottobeuren hat im vergangenen Heimspiel mit 3:2 gegen den SSV Niedersonthofen gewonnen und somit seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Am Sonntag ist man zu Gast bei der SpVgg Langerringen. Das Spiel wird um 15:00 Uhr angepfiffen.
Die diesjährigen Aufsteiger aus Langerringen konnten sich bisher noch keine Punkte in der Bezirksliga erspielen und stehen in der Tabelle aktuell auf dem 16. Platz. Der TSVO belegt mit 4 Punkten den 10. Tabellenplatz.
Beim Sieg gegen die „Nisoboys“ bewiesen die Ottobeurer vor allem Kampfstärke und Willen. Dadurch konnten sie zweimal einen Rückstand aufholen. Bis auf die beiden Gegentore ließ man nur wenige Chancen für den Gegner zu. Auch im Offensivspiel kommen die Schwarz-Gelben immer besser in Fahrt. Mit dem zurückgewonnenen Selbstvertrauen wollen sie auch im bevorstehenden Auswärtsspiel etwas Zählbares mit nach Hause nehmen.
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Heimspiel in der A-Klasse Allgäu 1 TSV Ottobeuren II - FV Winterrieden 0:2 (0:1)
In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit gingen die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff mit 1:0 in Führung (43.). Kurz nach Wiederanpfiff erhöhten sie auf 2:0 (50.). Der TSVO hatte mehrere gute Möglichkeiten, konnte aber keine davon im Tor unterbringen. Am Ende unterlagen sie mit 0:2 gegen den FV Winterrieden.
Tore: 0:1 Alexander Huber (43 ) 0:2 Max Plattner (50.)
Zuschauer: 80
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd TSV Ottobeuren - SSV Niedersonthofen 3:2 (1:1)
Die Gäste aus Niedersonthofen starteten mit einem Blitzstart in die Partie und gingen bereits nach wenigen Sekunden in Führung. Kilian Durach staubte nach einem Freistoß zum 1:0 ab. Der TSVO zeigte sich von dem frühen Gegentor unbeeindruckt und war nach einer knappen halben Stunde die aktivere Mannschaft. In der 27. Spielminute lenkte Gästetorwart Lukas Frasch einen Kopfball von Ottobeurens David Schäffler über die Latte. Ab jetzt war die Heimelf die spielbestimmende Mannschaft und hatte mehrere gute Möglichkeiten zum Ausgleich. In der 40. Spielminute war es dann David Schäffler, der den Ball nach einem schönen Querpass zum 1:1 einschob. Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeitpause. Kurz nach Wiederanpfiff führten dann wieder die Gäste (1:2). Nach einem Eckball fälschte Ottobeurens R. Böhning den Ball unglücklich ins eigene Tor ab (51.). Der TSVO zeigte sich weiterhin kämpferisch und belohnte sich in der 74. Spielminute. Wieder war es David Schäffler, der nach einem Eckball das 2:2 erzielte und sich für seine überragende Leistung mit seinem zweiten Treffer belohnte. Jetzt wollte die Heimelf mehr und spielte weiter Druckvoll. In der 79. Spielminute köpfte Stefan Dietrich die Schwarz-Gelben mit 3:2 in Führung. Mit diesem Spielstand endete die Partie und die Ottobeurer durften ihren ersten Saisonsieg feiern.
Tore: 0:1 Kilian Durach (1 ) 1:1 David Schäffler (40.) 1:2 Robin Böhning (51. Eigentor) 2:2 David Schäffler (74.) 3:2 Stefan Dietrich (79.)
Zuschauer: 170
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd TSV Ottobeuren – SSV Niedersonthofen 04.08.2023 18:30 Uhr
Zum heutigen Heimspiel empfängt der TSV Ottobeuren den SSV Niedersonthofen. Das Spiel wird um 18:30 Uhr am Ottobeurer Galgenberg angepfiffen. Nach der 0:3 Auswärtsniederlage im jüngsten Ligaspiel gegen den TSV Haunstetten, wartet man beim TSVO noch auf den ersten Saisonsieg.
Die Gäste aus Niedersonthofen starteten mit einer 1:2 Niederlage gegen den SV Cosmos Aystetten in die neue Saison, im zweiten Spiel besiegten sie den diesjährigen Bezirksliga-Aufsteiger FC Wiggensbach mit 4:2.
Aktuell haben die Ottobeurer mit einem Unentschieden und einer Niederlage in den ersten beiden Saisonspielen erst einen Punkt auf dem Konto. Im kommenden Heimspiel wird man alles daransetzen, etwas Zählbares zu erreichen. Das bevorstehende Spiel gegen die „Nisoboys“ wird also keine leichte Aufgabe werden. In der vergangenen Saison belegten sie als Aufsteiger am Saisonende den vierten Tabellenplatz. Somit gilt für die Schwarz-Gelben, konzentriert und selbstbewusst in die kommende Partie zu gehen.
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd TSV Haunstetten – TSV Ottobeuren 0:0 (3:0)
Der TSV Ottobeuren musste die Heimreise an den Galgenberg mit leeren Händen antreten. Am vergangenen Donnerstag war für sie beim Auswärtsspiel in Haunstetten nichts zu holen. In der ersten Halbzeit gab es auf beiden Seiten nur wenige nennenswerte Aktionen. Es war eher ein gegenseitiges abtasten mit einem leichten Chancenplus für die Gastgeber. Somit ging es mit einem 0:0 Unentschieden in die Pause. Der TSV Haunstetten kam eiskalt aus der Halbzeitpause und ging nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff mit 1:0 in Führung. Ottobeurens Torwart Witt konnte einen vorausgegangenen Fernschuss noch entschärfen, der Nachschuss durch J. Wiest war dann aber drin (46.). Der TSVO war bemüht, schaffte es aber auch in der zweiten Halbzeit nicht wirklich, gefährlich zu werden. Ab der 81. Spielminute kam es dann ganz bitter für den TSVO. Nach einer gelb-roten Karte für D. Schäffler war man für die restlichen Minuten in Unterzahl. Jetzt war bei den Schwarz-Gelben die Luft raus und so mussten sie vier Minuten nach dem Platzverweis das zweite Gegentor des heutigen Abends hinnehmen. S. Yilmaz vollendete einen Konter der Heimelf und traf zum 2:0 (85.). In der Nachspielzeit baute C. Krieger die Führung für seine Mannschaft dann noch aus. Durch einen Foulelfmeter erzielte er den 3:0 Endstand für den TSV Haunstetten (90+4).
Tore: 1:0 Jonathan Wiest (46´) 2:0 Sedat Yilmaz (85´) 3:0 Christian Krieger (90+4´) – Foulelfmeter
Karten: Gelb/Rot – David Schäffler (81´)
Zuschauer: 130
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Auswärtsspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Haunstetten – TSV Ottobeuren 27.07.2023 18:30 Uhr
Mit seinem „Last Minute“ Tor zum 1:1 in der Nachspielzeit gegen die SpVgg Kaufbeuren, rettete Ottobeurens Christian Kofler seiner Mannschaft einen Punkt im ersten Spiel der neuen Bezirksligasaison. Bereits am heutigen Donnerstag ist man dann beim TSV Haunstetten zu Gast. Das Spiel wird um 18:30 Uhr angepfiffen.
Der TSV Haunstetten musste sich in seinem ersten Spiel der neuen Saison mit 3:4 gegen den Aufsteiger FC Wiggensbach geschlagen geben.
In der vergangenen Saison lieferte sich der TSVO zwei spannende Spiele auf Augenhöhe gegen die Haunstettener. Nach einer knappen Niederlage und einem Unentschieden wollen die Schwarz-Gelben dieses mal drei Punkte mit nach Hause nehmen. Sollte die Abwehrreihe wieder so stabil wie im jüngsten Ligaspiel stehen und auch die Offensive in Fahrt kommen, darf man sich definitiv Hoffnungen auf einen Auswärtssieg machen.
Sebastian Zettler
Spielbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd TSV Ottobeuren – SpVgg Kaufbeuren 1:1 (0:0)
Der TSV Ottobeuren startete mit einem Heimspiel gegen die SpVgg Kaufbeuren in die neue Saison. Im Verlauf der ersten Halbzeit gab es immer wieder gute Chancen auf beiden Seiten. Ottobeurens Rückkehrer F. Vezaj lief in der 25. Spielminute allein auf Gästetorwart Killimann zu, scheiterte aber mit seinem Schuss am Kaufbeurer Schlussmann. Auch die Kaufbeurer hatten mehrere Möglichkeiten, konnten den Ball aber auch nicht im Tor der Heimelf unterbringen. Kurz vor dem Pausenpfiff schoss Ottobeurens D. Zuka den Ball nach schöner Kombination vor dem Strafraum über das Tor (40.). Somit ging es mit einem 0:0 in die Pause. Beide Mannschaften gingen unverändert in die zweite Halbzeit. D. Zuka scheiterte mit einem schönen Freistoß für die Heimelf am Aluminium (54.). In der 60. Spielminute lenkte Ottobeurens Torwart Imhoff den Ball nach schöner Parade über die Latte. J. Keller drückte den Ball in der 68. Spielminute zur 1:0 Führung für die SpVgg Kaufbeuren über die Linie. Der TSVO gab sich in der Folge nicht auf, und belohnte sich in der 95. Spielminute mit dem Ausgleichstreffer. C. Kofler köpfte nach einem Eckball zum 1:1 ein. Zuvor scheiterten sie noch mit mehreren Aktionen an Gästetorwart Killimann. Am Ende war es ein gerechtes 1:1 Unentschieden.
Tore: 0:1 – (67´) Yannik Keller 1:1 – (90+5´) Christian Kofler
Zuschauer: 120
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Heimspiel in der Bezirksliga Schwaben Süd
TSV Ottobeuren – SpVgg Kaufbeuren 23.07.2023 15:00 Uhr
Der TSV Ottobeuren konnte im Kampf um den Klassenerhalt alle Relegationsspiele gewinnen und ist dadurch auch in der neuen Saison in der Bezirksliga Schwaben Süd vertreten. Am ersten Spieltag empfängt man am heimischen Galgenberg die SpVgg Kaufbeuren. Das Spiel wird am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen.
In der vergangenen Saison konnte sich der TSVO in den beiden Ligaspielen gegen die Kaufbeurer nur einen Punkt erkämpfen. Nach einer planmäßigen Vorbereitung und gutem Einsatz im Training, wollen die Schwarz-Gelben nun erfolgreich in die neue Saison starten.
Durch den hart umkämpften Klassenerhalt haben sich die Ottobeurer auch das nötige Selbstvertrauen wieder zurückgeholt. Mit der Rückkehr von Stürmer Fati Vezaj (Spielertrainer), hat Ottobeurens neuer Trainer Florian Jakob auch noch mehr Optionen in der Offensive. In den vergangenen fünf Vorbereitungsspielen erzielte der Rückkehrer bereits 10 Treffer. Auch weitere Neuzugänge konnten in der Vorbereitung schon überzeugen. Dadurch steht einem erfolgreichen Saisonstart eigentlich nichts mehr im Wege.
Sebastian Zettler
Spielbericht SV Türkgücü Königsbrunn - TSV Ottobeuren 1:3 (1:2)
Der TSV Ottobeuren bekommt am letzten Spieltag der Saison sein "Endspiel" im Kampf um den Klassenerhalt. Die Elf vom Galgenberg startete munter in die Partie und hatte immer wieder gute Möglichkeiten vor dem Tor der Heimelf. Königsbrunn blieb bis zur 18. Spielminute ohne nennenswerte Offensivaktionen. Mit der ersten Chance war es dann D. Aslani, der die Heimmannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Der TSVO ließ sich vom Gegentor nicht beeindrucken und spielte weiter offensiv. Dafür belohnten sie sich in der 27. Spielminute. D. Schäffler erzielte mit einem platzierten Schuss den 1:1 Ausgleichstreffer. Königsbrunn in der Folge die etwas aktivere Mannschaft. Kurz vor dem Pausenpfiff pfiff der Schiedsrichter einen Foulelfmeter für den TSVO. D. Zuka verwandelte sicher und somit führten die Ottobeurer mit 2:1 zur Halbzeit. Im weiteren Spielverlauf sahen die Zuschauer ein eher ausgeglichenes Spiel, mit leichten Vorteilen für Ottobeuren. In der 74. Spielminute war es dann C. Kofler, der mit einem schönen Fernschuss das 3:1 für den TSV Ottobeuren markierte. In der Folge hätte es dann vielleicht sogar noch das ein oder andere Tor für den TSVO geben können. Am Ende war es alles in allem ein verdienter 3:1 Sieg für den TSV Ottobeuren.
Tore: 1:0 David Aslani (18 ) 1:1 David Schäffler (27.) 1:2 Dominik Zuka (45+1. Foulelfmeter) 1:3 Christian Kofler (74.)
Zuschauer: 100
Sebastian Zettler
Vorbericht SV Türkgücü Königsbrunn – TSV Ottobeuren 20.05.2023 15:30 Uhr
Im Kampf um den Klassenerhalt musste der TSV Ottobeuren im vergangenen Heimspiel gegen den TSV Haunstetten in letzter Sekunde den Gegentreffer zum 2:2 Endstand hinnehmen. Am heutigen Samstag, um 15:30 Uhr, ist man dann in Königsbrunn zu Gast. Sollten sie dieses Spiel gewinnen, besteht am letzten Spieltag mindestens noch die Möglichkeit, sich auf den Relegationsplatz retten zu können.
Der SV Türkgücü Königsbrunn steht mit 39 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Dadurch können sie im kommenden Heimspiel ganz ohne Druck auflaufen, da ihnen der Verbleib in der Bezirksliga bereits sicher ist. Das Hinspiel verloren sie mit 1:3 gegen den TSV Ottobeuren.
Nach einer guten zweiten Halbzeit im jüngsten Ligaspiel gegen Haunstetten, hofft man beim TSVO an diese Leistung anknüpfen zu können. Um im Abstiegskampf noch eine Chance auf einen Verbleib in der Bezirksliga haben zu können, brauchen sie in Königsbrunn dringend einen Sieg. Aktuell stehen sie mit 30 Punkten weiterhin auf einem direkten Abstiegsplatz (14.). Zumindest rechnerisch ist es für den TSVO noch möglich, den Abstieg in die Kreisliga in den verbleibenden beiden Spielen zu verhindern.
Sebastian Zettler
Spielbericht TSV Ottobeuren - TSV Haunstetten 2:2 (0:1)
im Kampf um den Klassenerhalt fehlte dem TSVO in der ersten Halbzeit, wie auch in den Spielen davor, der offensive Zug zum Tor. Auch die Gäste taten sich schwer, vor dem Tor der Heimelf gefährlich zu werden. Somit fand der erste Durchgang meist im Mittelfeld statt. Kurz vor der Pause erzielte C. Stelzner den 1:0 Führungstreffer für den TSV Haunstetten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit entschärfte Gästetorwart M. Lenz einen schönen Schuss aus der zweiten Reihe von M. Michels. Die Heimelf machte weiter Druck und belohnte sich in der 55. Spielminute mit dem wichtigen 1:1 Ausgleichstreffer durch Abwehrspieler G. Mang. Direkt im Anschluss verfehlte ein schöner Kopfball von Ottobeurens Stürmer S. Dietrich nur knapp das Tor. Der TSVO war von nun an die überlegenere Mannschaft und hatte immer wieder gute Aktionen vor dem Tor der Gäste. In der 89. Spielminute erzielte A. Zuka dann den 2:1 Führungstreffer für den TSV Ottobeuren. Leider schafften sie es in der Folge nicht, die Führung zu behaupten. In der Nachspielzeit mussten sie dann noch den Ausgleichstreffer zum 2:2 hinnehmen (90+3).
Tore: 0:1 Christoph Stelzner (40 ) 1:1 Gregor Mang (55.) 2:1 Adrian Zuka (89.) 2:2 k. A. (93.
Zuschauer: 180
Sebastian Zettler
Spielbericht TSV Ottobeuren II - FC Benningen 2:1 (1:0)
Ottobeuren war über die gesamte erste Halbzeit überlegen und führte zum Pausenpfiff verdient mit 1:0 durch einen Foulelfmeter. Benningen war zu Beginn der zweiten Halbzeit das aktivere Team und erzielte dann den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleichstreffer. Kurz darauf erzielte T. Tschugg den insgesamt verdienten 2:1 Siegtreffer für den TSVO.
Tore: 1:0 Thomas Schmidbauer (21 Foulelfmeter) 1:1 Florian Schuster (72.) 2:1 Thomas Tschugg (77.)
Zuschauer: 80
Sebastian Zettler
Vorbericht zum Heimspiel Ottobeuren – TSV Haunstetten 14.05.2023 15:00 Uhr
Für den TSV Ottobeuren gab es am vergangenen Wochenende auch in Oberstdorf nichts zu holen. Am Ende mussten sie sich mit 0:3 geschlagen geben und stecken somit weiter im Tabellenkeller fest. Am Sonntag um 15 Uhr empfangen sie dann den TSV Haunstetten am Ottobeurer Galgenberg.
Die Gäste aus Haunstetten kämpfen ebenfalls noch um den Klassenerhalt. Mit 33 Punkten stehen sie aktuell auf dem 12. Tabellenplatz. Um nicht selbst noch in die Abstiegszone zu geraten, werden sie alles versuchen, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Das Hinspiel gewannen sie knapp mit 1:0 gegen den TSVO.
Für die Ottobeurer wird dieses Spiel das bisher wichtigste der laufenden Saison. In der Tabelle stehen sie mit aktuell 29 Punkten auf dem 14. Platz. Um die Chance auf den Klassenerhalt noch aufrechterhalten zu können, hilft ihnen im Prinzip nur ein Sieg weiter. Bei einer Niederlage könnte der Abstieg in die Kreisliga im schlimmsten Fall schon besiegelt sein. Hierbei wäre dann entscheidend, was die Konkurrenz in den anderen Begegnungen an diesem Spieltag macht. Somit heißt es für den TSV Ottobeuren, nochmal alle Kräfte zusammenzunehmen, um mit einem Sieg die Mission Klassenerhalt weiter fortsetzen zu können.
Vorbericht zum Auswärtsspiel FC Oberstdorf – TSV Ottobeuren 06.05.2023 14:00 Uhr
Nachdem der TSV Ottobeuren auch im jüngsten Ligaspiel eine Niederlage (0:1) gegen den FC Thalhofen hinnehmen musste, bleiben nur noch 4 Spiele, um den Abstieg in die Kreisliga verhindern zu können. Am heutigen Samstag, um 14 Uhr, sind sie dann zu Gast in Oberstdorf.
Der FC Oberstdorf belegt mit aktuell 35 Punkten den 7. Tabellenplatz. Um den Platz im Tabellenmittelfeld halten zu können, wird der FCO alles daransetzen, gegen Ottobeuren einen Heimsieg einzufahren. Das Hinspiel verloren sie mit 1:2 gegen den TSVO.
Durch die jüngste Niederlage sind die Ottobeurer auf den 14. Tabellenplatz abgerutscht. Somit stehen sie mit aktuell 29 Punkten auf einem direkten Abstiegsplatz. Im kommenden Spiel werden besonders die offensiven Spielideen entscheidend sein, damit sie hoffentlich das ein oder andere Tor erzielen können. Denn ab jetzt heißt es für den TSVO: verlieren verboten! Im Kampf um den Klassenerhalt hilft ihnen nur ein Dreier wirklich weiter.
Vorbericht zum Heimspiel TSV Ottobeuren – FC Thalhofen 30.04.2023 15:00 Uhr
Am Sonntag um 15 Uhr gastiert der FC Thalhofen am Ottobeurer Galgenberg. Das Spiel wird um 15:00 Uhr angepfiffen. In den vergangenen beiden Partien konnte sich der TSV Ottobeuren im Kampf um den Klassenerhalt nicht viel Zählbares erarbeiten.
Die Gäste aus Thalhofen belegen mit aktuell 37 Punkten den 6. Tabellenplatz. Im Hinspiel verloren sie mit 0:2 gegen den TSVO.
Gegen den SSV Niedersonthofen gab es für die Ottobeurer eine 0:3 Niederlage. Auch im jüngsten Ligaspiel gegen das Tabellenschlusslicht TV Bad Grönenbach konnten sie mit einem 1:1 Unentschieden nur einen Punkt mit nach Hause nehmen. Dadurch sind sie in der Tabelle mit aktuell 29 Punkten auf den 13. Platz (Relegationsplatz) abgerutscht. Ab jetzt heißt es für den TSVO, schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zu finden.
Vorbericht zum Auswärtsspiel SSV Niedersonthofen – TSV Ottobeuren 15.04.2023 15:30 Uhr
Nach einem perfekten Osterwochenende mit zwei extrem wichtigen Siegen gegen den Kissinger SC (2:0) und im Unterallgäuer Derby gegen den FC Heimertingen (2:1), gastiert der TSV Ottobeuren am Samstag um 15:30 Uhr in Niedersonthofen.
Die Aufsteiger aus Niedersonthofen sind in der bisherigen Frühjahrsrunde noch ungeschlagen. Mit drei Siegen und zwei Unentschieden stehen die "Nisoboys" aktuell mit beachtlichen 35 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.
Der TSVO ist jetzt seit drei Spielen ungeschlagen und konnte sich dadurch wichtige 7 Punkte erspielen. Dadurch kletterten sie in der Tabelle mit aktuell 28 Punkten auf den 11. Tabellenplatz. Im Hinspiel entschieden sie das Spiel gegen den SSV mit 4:2 für sich. Mit dem zuletzt wiedergewonnenen Selbstvertrauen werden die Ottobeurer auch in Niedersonthofen versuchen, mit 3 Punkten nach Hause zu fahren. Damit könnten sie ihren Aufwärtstrend fortsetzen und in der Tabelle weiter nach oben klettern.
Spielbericht TSV Ottobeuren - Kissinger SC 2:0 (1:0)
Ottobeuren startete offensiv in das Spiel und hatte in den ersten 5 Minuten gleich zwei gute Chancen. Auch Kissing war bemüht und erspielte sich auch einige Möglichkeiten auf den Führungstreffer. In einem ausgeglichenen Spiel dauerte es bis zur 45. Minute, ehe S. Dietrich per Abstauber nach einem Kopfball-Lattentreffer von F. Jakob die 1:0 Führung markierte. Die Gäste aus Kissing starteten besser in die zweite Halbzeit. Ottobeurens Spieler R. Böhning konnte mit einer starken Abwehraktion die Führung für den TSVO verteidigen (47.). Bis zur 55. Minute übte der Kissinger SC viel Druck auf die Ottobeurer Abwehr aus. Doch die Heimelf hielt dem Druck stand und konnte dann im Gegenzug durch einen schönen Schuss von D. Schäffler auf 2:0 erhöhen (55.). In der Folge lieferten sich beide Mannschaften ein Duell auf Augenhöhe. Torwart Witt hielt mit mehreren schönen Abwehraktionen die Null für den TSV Ottobeuren fest. Der TSVO kämpfte weiter und wieder war es Torwart Witt, der seinen Kasten mit einer super Parade nach einem Kopfball der Gäste sauber hielt (80.). Kurz vor Schluss gab es nochmal auf beiden Seiten gute Torchancen, jedoch scheiterten beide Mannschaften am Aluminium. Am Ende siegte der TSVO in einem wichtigen Spiel im Kampf um den Klassenerhalt mit 2:0 gegen den Kissinger SC.
Tore: 1:0 Stefan Dietrich (45 ) 2:0 David Schäffler (55.)
Zuschauer: 100
Verfasser: Sebastian Zettler
„Triple“ – Alle drei Mannschaften steigen auf!
„Ein Rekord für die Ewigkeit“
Der TSV Ottobeuren 1 ist nach zwei Jahren wieder in der Bezirksliga angekommen.
Nach einer fast durchwegs überragenden Saison wurde es am Ende nochmal eng, doch die kurze Durststrecke nach der Winterpause wurde überwunden und der verdiente Meistertitel in der Kreisliga Allgäu Mitte und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksliga Süd war hoch verdient. Trotz Ausfall von Leistungsträgern, wie z.B. Florian Jakob, Manfred Rinninger, Alex Dietrich, Lothar Jauernig, Thomas Schmidbauer und Robin Böhning, raufte sich die Mannschaft von Trainer „Knut“ Reinhardt und Co-Trainer Christian Nothelfer zusammen und stieg verdient auf. Die Marschrichtung des Einbaus von A-Junioren-Spielern hat sich voll bewährt und im Zusammenspiel mit den etablierten „Alten“ entwickelte sich eine schlagkräftige Mannschaft, die vor allem für die Zukunft große Hoffnung macht.
Nicht nur der Aufstieg der 1. Mannschaft spiegelt sich in der hervorragenden Trainingsarbeit wieder, sondern auch die 2. Mannschaft unter Trainer Roland Nitsch wurde Meister in der A-Klasse Allgäu 3 und steigt in die Kreisklasse auf.
Das „Triple“ machte die SG FC Ollarzried-TSV Ottobeuren 3 unter Trainer Rainer Kühnel im Entscheidungsspiel gegen den TSV Lautrach-Illerbeuren in Hawangen perfekt. Auf dem Sportgelände in Hawangen sahen mehr als 300 Zuschauer ein spannendes, abwechslungsreiches Spiel. Der TSV Lautrach-Illerbeuren gestaltete die Begegnung bis zum 1:0 Führungstor der Spielgemeinschaft durch Korbinian Hornung in der 32. Minute ausgeglichen. In der zweiten Halbzeit drängte der TSV auf den Ausgleich und erspielte sich einige Möglichkeiten, war jedoch auch anfällig für Konter. In der 60. Minute und 65. Minute baute David Schäffler mit zwei Kontertoren die Führung der Spielgemeinschaft aus. Nach dem Anschlusstreffer von Stephan Kern (71.) schöpften die Kicker aus dem Illertal nochmals Hoffnung und erhöhten den Druck auf das Ollarzrieder Tor. Hierbei konnte sich Torhüter Stefan Bernhard nach einigen Eckbällen auszeichnen. Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Marco Häring (TV Erkheim), der in der fairen Partie nur viermal Gelb zeigen musste, war der Jubel bei der SG Ollarzried-Ottobeuren 3 groß.
Geradezu euphorisch zeigte sich nach der Partie der Ehrenvorsitzende des FC Ollarzried, Werner Gärtner. Er sagte begeistert: „Das ist ein Rekord für die Ewigkeit.“ Denn: In dieser Saison haben alle drei Ottobeurer Mannschaften den Aufstieg geschafft.
22.01.2017
TSVO-Herren werden Unterallgäuer Vizemeister
Beim Endrundenturnier um die Unterallgäuer Hallenkrone erreichte das junge Ottobeurer Team in der Hawanger Mehrzweckhalle einen hervorragenden 2. Platz und ist somit Unterallgäuer Vizemeister 2017.
In der Gruppenphase konnte man sich noch ohne einen einzigen Gegentreffer den Gruppensieg sichern (jeweils 2:0 gegen TV Erkheim, FC Westerheim, TSV Legau; 0:0 gegen DJK SV Memmingen Ost). Im Halbfinale wurde dann der SV Mattsies mit 2:1 bezwungen, doch im Finale musste man sich den Ostlern knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Auch bei den individuellen Preisen waren Akteure des TSV Ottobeuren erfolgreich: Thomas Weinhardt wurde von den Vereinsvertretern zum besten Torhüter des Turniers gewählt, während Christian Kofler mit sechs Treffern erfolgreichster Torschütze war. Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen Leistung!
08.01.2017
TSVO-Herren qualifizieren sich für die Unterallgäuer Hallenmeisterschaft
Am Sonntag Nachmittag konnte sich der TSV Ottobeuren beim Qualifikationsturnier für die Unterallgäuer Hallenmeisterschaft im Futsal in eigener Halle erfolgreich für die Endrunde qualifizieren. Dabei errang ein ganz junges Team (Durchschnittsalter 19,88 Jahre!), trainiert von Jürgen Hailer, den Turniersieg.
Das Endrundenturnier um die Unterallgäuer Hallenkrone findet am 22. Januar ab 14.00 Uhr in der Hawanger Mehrzweckhalle statt.
05.01.2017
"Neue Kraft" für die Bezirksligafußballer des TSV Ottobeuren
Die Fußballabteilungsleitung des TSV Ottobeuren hat frühzeitig die sportlichen Weichen für die nächste Saison gestellt. Mit Thomas Reinhardt ist der Ottobeurer Abteilungsleitung unter Thomas Roy und André Michels die schwierige Suche nach einem geeigneten Nachfolger für den langjährigen und erfolgreichen Coach Bernhard Scherer geglückt.
Das hervorragende Verhältnis zum aktuellen Coach wird dadurch bestätigt, dass Scherer seit geraumer Zeit gemeinsam mit Roy in zahlreichen Gesprächen seine Zukunft vertrauensvoll erörtert hatte. Beide Parteien sehen eine Veränderung als eine positive und frische Kräfte freisetzende Herausforderung an. „Mit Bernd geht zu Saisonende nicht nur ein ausgewiesener Fachmann, sondern auch ein loyaler und höchstmotivierter Sportsmann, der für den Verein und jeden einzelnen Spieler enorm wertvoll war und natürlich noch ist. Mit Bernd werden wir die Klasse auf jeden Fall halten“, so Roy. „Mit nur einem Punkt Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz sind alle Beteiligten für die kommende Rückrunde bis in die Haarspitzen motiviert und würden am liebsten gleich auf dem neuen Kunstrasenplatz mit dem „Unternehmen Klassenerhalt“ loslegen.
Scherer ist mit einer einjährigen Unterbrechung seit der Saison 2009/2010 in Diensten des TSV Ottobeuren. In dieser Zeit erlebten die „Schwarz-Gelben“ ihre wohl erfolgreichste Zeit.
Thomas Reinhardt coachte im Tandem mit Robert Manz und Christian Braun zwischen 2013 und 2016 die Regionalligamannschaft des FC Memmingen. „Seine Erfahrung auf höchstem Amateurniveau wird neue Impulse für den Verein, die Spieler und das Umfeld des TSV Ottobeuren setzen. Reinhardt ist ein absolut positiver Charakter und er identifiziert sich zu 100% mit unserer Vereinsstrategie. Unter seiner Führung werden wir alle eine positive Entwicklung verspüren - für die bereits erfahrenen, aber auch für die jungen Spieler des TSVO“, so ist sich Roy im Einklang mit allen Verantwortlichen sicher.
Der 47-Jährige aus Eisenburg bestritt seine aktive Karriere u.a. beim BSC Memmingen, dem ASV Fellheim und dem FC Memmingen, wo er 2006 Co-Trainer der zweiten Mannschaft, und von 2009 bis 2013 Assistent an der Seite von Esad Kahric war.