Junioren Spielberichte 2021/2022:
Ottobeurer Fußball-A-Jugend wird für couragierten Auftritt in Illertissen nicht belohnt
Die A-Junioren des TSV Ottobeuren haben ihr Spiel in der Fußball-Bezirksoberliga Schwaben Süd beim FV Illertissen 2 knapp mit 3:1 verloren und müssen nun um den Verbleib in Schwabens höchster Spielklasse zittern. Aufgrund von Verletzung und Krankheit hatte der Gast aus Ottobeuren beim spielstarken FV Illertissen nur 12 Spieler zur Verfügung. Das Spiel begann aus Ottobeurer Sicht äußerst unglücklich und Illertissen führte durch zwei schnelle Treffer von Eman Hasanbegovic und Raffaele Orru bereits nach 10. Spielminuten mit 2:0. Trotz des frühen Rückstands zeigte Ottobeuren eine couragierte Leistung und gestaltete das Spiel anschließend weitgehend ausgeglichen. Nachdem Ottobeuren zunächst eine gute Möglichkeit nach einem Konter etwas fahrlässig liegen ließ, war es Florian Merk, der einen Abpraller aus kurzer Distanz über die Linie drückte und somit den Anschluss wieder herstellte. Bis zur Halbzeitpause verteidigte Ottobeuren sehr konsequent und versuchte über schnelle Konter zum Erfolg zu kommen. Auch in Durchgang zwei war es lange Zeit ein sehr ausgeglichenes Spiel. Illertissen verzeichnete zwar deutlich mehr Ballbesitz als der Gast aus Ottobeuren, zwingende Tormöglichkeiten waren aber Mangelwahre. Lediglich ein Distanzschuss an die Latte sowie ein Kopfball in Anschluss an einen Freistoß brachte das Ottobeurer Tor in Gefahr. Mit zunehmender Spieldauer agierte dann Ottobeuren deutlich offensiver und kam zu guten Tormöglichkeiten. Zunächst setzte David Endriß den kurz zuvor eingewechselten Milan Toth toll in Szene doch seinen Schuss aus 16 Metern konnte der Illertissener Torhüter Marco Ochsenreiter parieren. Mittels eines schönen Diagonalpasses über den starken Maxime Honold kam außen Merk an den Ball. Dieser setzte sich gegen zwei Gegenspieler durch und flankte auf Endriß. Dessen mutige Direktabnahme verfehlte knapp das Tor. Kurz danach ein Schuss von Endriß aus 20 Metern, welcher knapp über das Kreuzeck des Illertissener Tores strich. In der 90. Spielminute hätte Ottobeuren dann den verdienten Ausgleich machen müssen. Wiederum bereitete der sehr agile Merk über außen vor und in der Mitte scheiterte Valentin Strobl aus kurzer Distanz am prächtig reagierenden Ochsenreiter im Illertissener Tor. In der 94. Minute erzielte die Heimelf nach einem Konter durch Baran Yasar den 3:1 Endstand.
Das sehr umkämpfte aber jederzeit faire Spiel wurde durch den souveränen Schiedsrichter Josef Burkard hervorragend geleitet. Am Sonntag, 15. Mai, 15.30 Uhr, empfängt Ottobeuren den FC Kempten.
Ottobeurer Fußballer ohne Punkte im Sonthofener Schneegestöber
Bei Schneefall und Minusgraden ging es für die Ottobeurer Fußball A-Jugend beim Oberallgäuer Konkurrenten 1. FC Sonthofen um wichtige Punkte. Ottobeuren kam mit den schwierigen äußeren Bedingungen auf dem Sonthofener Kunstrasenplatz zunächst besser zurecht und hätte bereits nach 15 Minuten führen können. Zunächst konnte ein Sonthofener Verteidiger einen überlegten Abschluss von Florian Merk mit Hilfe des Innenpfostens klären. Wenig später schoss der Sonthofener Torhüter Schmid bei einem Klärungsversuch seinen eigenen Mitspieler an und der dadurch in Richtung Tor prallende Ball konnte wiederum kurz vor der Linie geklärt werden. In der 35. Spielminute war es dann Torjäger Merk vorbehalten den längst überfälligen Führungstreffer für den Ottobeurer Nachwuchs zu erzielen. Sonthofen hatte in der ersten Hälfte keine nennenswerte Torchance und so ging es mit einer verdienten Gästeführung in die Halbzeitpause. Die erste Torchance der 2. Halbzeit hatte Ottobeuren. David Endriß scheiterte mit seinem Abschluss aus 18 Metern zentraler Position jedoch am Sonthofener Torhüter. Zwischen der 52. und 64. Spielminute stellte dann Sonthofen das Spiel völlig auf den Kopf und erzielte innerhalb kürzester Zeit durch Lorenz, Tastan und Scholz drei Treffer. Ottobeuren agierte in dieser Phase des Spiels vollkommen konsterniert und musste den Schock über diese drei schnellen Gegentore erst einmal verdauen. In der 75. Spielminute erzielte dann Ottobeurens Kapitän Endriß den Anschlusstreffer mit einen platzierten Schuss aus 25 Metern. Ottobeuren fand nach diesem Treffer wieder zurück ins Spiel, löste die 4er-Abwehrkette auf und versuchte in der verbleibenden Zeit noch einmal alles um zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen zu können. Sonthofen agierte jedoch sehr clever und unterbrach immer wieder geschickt den Ottobeurer Spielfluss. Auch der Schiedsrichter war an diesen Nachmittag nicht auf Seiten der Unterallgäuer. Mehrere klare Fouls der Sonthofener in der Nähe ihres eigenen Strafraums wurden in der hektischen Schlussphase nicht geahndet. Auf der anderen Seite wurde aber fast jede Berührung eines Sonthofener Spielers mit einen Freistoß für die Heimelf bewertet.
Am Ende konnten sich die Ottobeurer für eine über weite Strecken des Spiels gute Leistung nicht belohnen. Ottobeurens schwache 15. Minuten nach der Halbzeit wurden von einer äußerst effektiven Sonthofener Mannschaft gnadenlos bestraft.
Weiter geht es für die Ottobeurer A-Jugend am Samstag den 09.04.2022 um 12.00 Uhr mit einem Heimspiel gegen den TSV Kottern.
Ottobeurer Nachwuchs verliert Derby gegen die U18 des FC Memmingen
Bei besten äußeren Bedingungen und zahlreichen Zuschauern empfing die Ottobeurer A-Jugend den FC Memmingen 2. Der TSV Ottobeuren konzentrierte sich von Beginn an auf seine Verteidigung und lies keine Torchancen der spielstarken Gästemannschaft zu. Offensiv konnte die Heimelf allerdings nur wenig Akzente setzten. Die erste wirklich ernsthafte Gelegenheit hatte der FC Memmingen nach 30. Spielminuten. Den strammen Schuss aus spitzem Winkel konnte Ottobeurens Torwart Peter Neß jedoch entschärfen. Bei einem Ottobeurer Konter musste dann Memmingens Keeper Noah Kufner weit außerhalb seines Strafraums vor Florian Merk in höchster Not klären. Mit der letzten Aktion der ersten Halbzeit gelang den Gästen dann der Führungstreffer. Ottobeuren brachte den Ball nicht aus der Gefahrenzone und so konnte Samuel Barth aus kurzer Distanz vollenden. In der zweiten Halbzeit fand Ottobeuren dann keinen Zugriff mehr auf das Spiel. So erhöhte Memmingen zwischen der 53. und 69. Spielminute nach Toren von Angelo Nick, wiederum Barth und Lenz Bauer auf 4:0. Ottobeurens Trainer Endriß wechselte danach kräftig aus und somit konnte das Spiel wieder ausgeglichener gestaltet werden. Die letzten 20. Minuten hatte dann auch die Heimelf noch einige Gelegenheiten. Allerdings konnte nur Matthias Wörz durch einen schönen Freistoßtreffer zur Ergebniskosmetik beitragen. Ein Distanzschuss aus ca. 40 Metern von Maxime Honold über den weit vor seinem Tor stehenden Memminger Torhüter strich knapp über die Querlatte. Am Ende siegte der Memminger Nachwuchs zwar etwas zu hoch aber absolut verdient mit 4:1 gegen eine Ottobeurer Mannschaft, welche an diesem Tag weit unter ihren Möglichkeiten blieb.
Schiedsrichter Herbert Huber vom SV Egg leitete die faire Partie äußerst souverän.
A-Jugend siegt zum Auftakt 3:0 und ist Tabellenführer
Die A-Junioren des TSV Ottobeuren haben das Auftaktspiel der Frühjahresrunde in der Fußball-Bezirksoberliga Schwaben Süd 3:0 (1:0) beim Aufsteiger JFG Wertachtal gewonnen und sich an die Tabellenspitze gesetzt. „Die Jungs haben gegen einen starken Gegner clever gespielt, die Chancen konsequent genutzt und sich nach sechs Wochen Vorbereitung mit einer tollen Mannschaftsleistung selbst belohnt“, äußerte sich Ottobeurens Trainer Christian Endriß zufrieden über den gelungenen Saisonstart. Nach einem deutlichen Auswärtssieg der „Schwarz-Gelben“ sah es zunächst nicht aus – die erste gute Chance hatten die Gastgeber. Danach gewannen die Gäste die Oberhand und gingen nach 20 Minuten 1:0 in Führung. Ein schönes Zuspiel von Luca Denkinger verwertete Torjäger Florian Merk souverän. Wertachtal zeigte sich unbeeindruckt und erspielte sich zwei gute Gelegenheiten zum Ausgleich – der überragende TSVO-Torwart Peter Neß hielt jedoch beide Schüsse großartig. Die erste Chance nach der Pause hatte erneut die JFG Wertachtal, scheiterte aber an der Gästeabwehr. Über den starken Kapitän David Endriß gelangte der Ball in der 53. Spielminute zu Luca Denkinger, der an Matthias Wörz weiterleitete. Wörz überlegte kurz und marschierte los. Im Eiltempo wie ein D-Zug stürmte er in Richtung gegnerisches Tor. Wörz umkurvte fünf Gegenspieler, traf aus etwa elf Metern zum 2:0 und erhielt für sein Solo sogar von den einheimischen Zuschauern Sonderapplaus. Aufsteiger Wertachtal zeigte erneut Moral und erspielte sich in der Folge drei gute Chancen. Ottobeurens Nummer 1, Peter Neß, parierte einmal mit dem Fuß, einer großartigen Flugparade, einmal rettete der Torbalken für Ottobeuren. Eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Mittelstürmer Merk mit dem 3:0 für die Entscheidung, als er sich nach einer zu kurz geratenen Rückgabe den Ball schnappte und vollendete. Ein raffinierter Lupfer des eingewechselten Robin Pineker verfehlte nur knapp das Wertachtaler Tor.
Eine souveräne Leistung zeigte Schiedsrichter Mark Wölzlein.
Am Samstag, 26. März, 13.30 Uhr, empfängt Ottobeuren zum Derby den FC Memmingen 2.